Aufsuchende Stabilisierungsberatung

Aufsuchende Stabilisierungsberatung

Finanzielle Unterstützung – Klick Logo zur Vergrößerung

Mit Antritt eines neuen Arbeitsverhältnisses können unterschiedliche Hemmnisse auftreten wie Mobilität zum neuen Arbeitsplatz, pünktlicher Arbeitsbeginn, Orientierung im neuen Arbeitsumfeld und Kollegenkreis, berufsbedingt anzupassende tägliche Zeitgestaltung, Versorgung von Familienangehörigen und Kindern während der Arbeitszeiten, finanzielle Schwierigkeiten und Mietrückstände im Rahmen der Überbrückung zwischen letztem Bezug staatlicher Transferleistungen und erster Lohnzahlung, Konflikte im Arbeitsprozess mit Kollegen, Vorgesetzten,  Gefühle einer Überforderung etc.

Das kann dazu führen, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Berufsalltag überfordert sehen und das neu geschlossene Beschäftigungsverhältnis vorzeitig beenden.

Um diese Entwicklungen zu verhindern, setzt das JSL-Angebot möglichst vor Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages an. Möglichst schon vor der Vertragsunterschrift soll über Inhalte, Aufgaben, Rechte, Pflichten, Zeitperspektiven, Qualifikationsvorgaben, gegenseitige Erwartungen, Aufbau von Einarbeitungsplänen, Unterstützung bei der Erschließung der Kinderbetreuung, gesunde und wirtschaftlich sparsame Lebensführung, Work-Life-Balance informiert und so frühzeitig Transparenz und Klarheit für alle Akteure erzielt werden.

Dazu baut die JSL sowohl zum neu eingestellten Arbeitnehmer als auch zum Arbeitgeber enge persönliche Kontakte auch vor Ort auf, um so eine das dauerhafte Arbeitsverhältnis unterstützende, stabile Brücke zwischen den Interessen und Ansprüchen beider Seiten zu unterstützen. HIer setzt die JSL auch auf eine wachsende Vertrauensbildung durch eine persönliche, aufsuchende Präsenz und Kommunikation zu und zwischen beiden Seiten, so dass mögliche Konflikte, Hemmnisse und Probleme vorhergesehen und möglichst vor einem  Ausbruch verhindert werden. Aber auch nach dem Auftreten eines Problems werden die aufsuchende Begleitung und Beratung, eine Moderation, bei Bedarf auch Ansätze der Konfliktmediation angeboten.

Bitte informieren Sie sich auch über unseren Flyer Aufsuchende Stabilisierungsberatung.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Mathias Kopp
Telefon: 0 21 71 – 94 74 54
mathias.kopp@joblev.de


Ihre Ansprechpartnerin

Sylvia Seven
Telefon: 0 21 71 – 94 74 94
sylvia.seven@joblev.de