Skip to main content
  • Umfassende Beratung und praktische Unterstützung
  • Vonovia stellt Räumlichkeiten im Quartier
    kostenfrei zur Verfügung
  • Erfolgreiche Jobvermittlung in Steinbüchel

In der Käthe-Kollwitz-Straße 26 finden Anwohnerinnen und Anwohner ein besonderes Angebot. Mitten im Quartier des Wohnungsunternehmens Vonovia findet sich das Stadtteilbüro Steinbüchel als zentrale Anlaufstelle für die Nachbarschaft. In enger Kooperation mit der JOB Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH (JSL) entstand hier ein Beratungsangebot für alle Anwohnerinnen und Anwohner, die auf staatliche Hilfen angewiesen sind oder über ein geringes Einkommen verfügen. Vonovia stellt hierfür das ehemalige Hausmeistergebäude mietfrei zur Verfügung.

Vielfältige Beratung für alle Lebenssituationen

Das Stadtteilbüro bietet eine umfassende Beratung zu verschiedensten Themen: von praktischer Unterstützung bei Formularen und Anträgen bis hin zur Vermittlung von Kontakten zu Fachberatungsstellen. Besonders wertvoll ist die Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche, bei der die Mitarbeitenden mit ihrem Netzwerk und ihrer Expertise unterstützen können. „Dabei geht es uns in erster Linie darum, gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Ängste abzubauen. Dank der Unterstützung von Vonovia können wir auch im Herzen des Quartiers präsent sein und sind so nah an den Menschen in Steinbüchel“, erklärt Thomas Schorn, Geschäftsführer der JSL.

„Das Bürgerbüro ist ein wichtiger Baustein für eine lebendige und unterstützende Nachbarschaft in unserem Quartier“, ergänzt Vonovia Regionalbereichsleiter Sascha Steiner. „Zudem befinden wir uns in einem regelmäßigen Austausch für offene Stellen. Gemeinsam konnten wir so bereits sechs Leverkusenern eine Anstellung bei unserem Wohnumfeld-Team anbieten. Ein voller Erfolg!“

Konkrete Hilfe im Alltag

Das Stadtteilbüro Steinbüchel bietet montags und dienstags von 9 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 12 bis 15 Uhr offene Sprechstunden an. „Wir haben ein offenes Ohr für jeden. Auch für jene, die nicht so gut Deutsch sprechen, denn hier gibt es häufig Verständnisschwierigkeiten bei Briefen oder Behördengängen, bei denen wir gerne unterstützen“, erklärt Schorn. „Bei konkreten Fragen möchten wir dennoch alle Menschen ohne Deutschkenntnisse bitten, mit einer Begleitperson zu uns zu kommen. So können wir Verständnisschwierigkeiten vermeiden.“

Thomas Schorn und Caroline Zbrozek (JSL) eröffnen gemeinsam mit Vonovia-Regionalbereichsleiter Sascha Steiner (v. l.) das neue Beratungsangebot in Steinbüchel.

Bildnachweis: Vonovia / Miserius